Der zweite Termin im Rahmen ihrer Sommertour führte die SPD-Ratsmitglieder zur Firma Heywinkel, dem jüngsten Großbetrieb auf Bramscher Gebiet. Seit dem Jahr 2000 werden im Gewerbegebiet Engter „Beschichtete Gewebe“ und Verkleidungsteile für den Fahrzeuginnenraum hergestellt.
Der Heywinkel-Geschäftsführer Klaus Pontius erläuterte zunächst die momentane Situation des Unternehmens. Trotz des für exportorientierte Branchen negativen hohen Eurokurses blicke man sehr optimistisch in die Zukunft. Ein am Standort Bramsche erzielter Umsatz von 95 Millionen Euro im vergangenen Geschäftsjahr sowie 395 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, darunter 15 Auszubildende, sprechen eine deutliche Sprache. Daher plant Heywinkel auch, weiter in Bramsche zu investieren: Im Jahr 2009 ist der Bau einer neuen Hochleistungsbeschichtungsanlage für ca. 18 Mio. € vorgesehen. Als dringende Probleme benannte Herr Pontius neben dem stark gestiegenen Rohölpreis vor allem die Schwierigkeit, qualifiziertes Personal zu gewinnen.
Die Vorsitzende des SPD-Arbeitskreises für Schule und Kultur, Anne Christ-Schneider, betonte in diesem Zusammenhang die Notwendigkeit einer umfassenden Bildungsreform, um junge Menschen besser auf den Einstieg ins Berufsleben vorzubereiten. Anschließend nahm Herr Josef Ludger sich noch viel Zeit, um der Fraktion während eines Rundgangs durch den Betrieb ausführlich Rede und Antwort zu stehen.