
Mit dieser Teilnehmerzahl und mehr als 30 Spielen in der Vorrunde war dies bislang das größte Fußballturnier in der Geschichte der Bramscher Jusos. Es meldeten sich auch viele Mannschaften aus dem Landkreis an, was dem Straßenfußball-Turnier einen überregionalen Charakter verlieh. „Mit gemeldeten Teams aus Quakenbrück, Bersenbrück, Wallenhorst, Osnabrück, Wittlage und Bramsche war das für alle etwas Besonderes“, so Alexander Dohe weiter.
Die Spieler und Zuschauer konnten sich bei einem großen Angebot an Getränken und selbstgebackenen Kuchen der jungen Sozialisten erfrischen und neue Energie tanken.
Die Gewinner der Mannschaft von Baran Barsgan freuten sich sehr über ihre Pokale und den Hauptpreis eines 50,-€-Pizzerlieferdienstgutscheins. Auch die zweitplatzierte Mannschaft aus Bersenbrück, die „Michels-Elf“, freute sich über die Gutscheine für das Bramscher Kino. Das Spiel um Platz 3 gewann der FBV Gartenstadt gegen das Team von Amar Ciftci.
Da beide Halbfinals und das Finale im 9m-Schießen entschieden werden mussten, zeigten sich Jusos und alle Teilnehmer erfreut, als gegen 22:30 Uhr in der Gartenstadt-Halle an der Jägerstraße abgepfiffen war und alle Spiele fair und ohne grobe Fouls abliefen. Großer Dank galt auch dem ehrenamtlichen Schiedsrichter Jens Hennig.
Nach diesem Erfolg ist für die Jusos sicher, dass sie im nächsten Jahr wieder ein Fußballturnier in dieser Größenordnung veranstalten werden.