
Zu Beginn hielt die SPD-Altstadt gemeinsam Rückschau auf das Jahr 2011, das vor allem geprägt war vom Kommunalwahlkampf und der überraschenden Mehrheitsbildung im Rat, die inzwischen „die neue Gruppe“ genannt wird. Dass der Ausgang der Wahlen mit immerhin 45 Prozent der Wählerstimmen „für die SPD kein schlechtes Ergebnis“ war, meinte auch der Ortsvereinsvorsitzende Wolfgang Kirchner. Nur wenige Themen aus dem Bramscher Umfeld hätten Einfluss darauf gehabt; vielmehr hätten Vorkommnisse wie in Fukushima eher die Zeit vor den Wahlen geprägt, stimmte Müller zu. Der Blick sei aber schon auf die Bürgermeisterwahl 2014 gerichtet.
Mit der Arbeit im Stadtbezirk waren die SPD-Mitglieder sehr zufrieden. Bestimmende Themen waren die Sanierungsprojekte in der Altstadt und die Fertigstellung des „Alloheims“. Zudem fand das gut besuchte SPD-Familiensommerfest statt. Der Erlös der dritten Teilnahme am Weihnachtsmarkt in der Gartenstadt diente wieder wohltätigen Zwecken.
Die Vorstandswahlen ergaben ferner, dass Torsten Neumann stellvertretender Vorsitzender ist, Schriftführerin Heike Schwenteck. Die Beisitzer stellen Helmut Brockmeyer, Werner Hinze, Christian Fröhlich, Peter Remme, Tobias Hinze, Jens Kerntopf, Wolfgang Kirchner, Ute Johanns, Markus Stritzke, Marianne Bähre, Ute Severit-Wobker und Henning Kirchner.
Der neue Stadtbezirksvorsitzende nahm die Glückwünsche der Versammlung entgegen und bedankte sich bei Vorgänger Müller für die geleistete Arbeit, die Maßstäbe gesetzt habe. „Ich freue mich nun auf die anstehende Arbeit“, sagte Karssies. Sein persönliches Anliegen sei es, nicht nur lokal Interessantes aufzugreifen, sondern mehr politisch Grundsätzliches in den Stadtbezirk einzubringen.
Abschließend wies Karssies auf den nächsten Termin hin: Am 24. Februar findet das traditionelle Grünkohlessen in der Gaststätte Rothert in Engter, statt, zu dem auch alle Bürger eingeladen sind.
Quelle: pm/Bramscher Nachrichten 25. Januar 2012 15:33 Uhr