

Bevor aber Kohl und Pinkel auf den Tellern lagen, begrüßte Wolfgang Kirchner in seiner Funktion als Vorsitzender des Ortsvereins die Genossinnen und Genossen sowie den designierten Landtagskandidaten Guido Pott. Dieser wandte sich im Hinblick auf die anstehenden Landtagswahlen offensiv der Politik in Hannover zu. Dabei streifte Guido Pott die Stichpunkte Bildungspolitik, Schulen, Kindertagesstätten und Studiengebühren.
Eine Verabschiedung, die Proklamation der neuen Grünkohlkönige sowie zahlreiche Ehrungen bestimmten im Anschluss an das gemeinsame Essen den zweiten Teil der Veranstaltung.
Nach 39 Jahren wurde Willi Leismann aus seiner aktiven politischen Arbeit verabschiedet. Eintrittskarten für die Salzgrotte sowie ein persönliches Dankeswort von Ralf Bergander für die oftmalige Hilfe und Unterstützung bei schwierigen Entscheidungen bekam Willi Leismann mit auf seinen Weg in den politischen Ruhestand.
Blumen und Palme, garniert mit promilleintensiven Kurzen, mit diesen Zeptern ausgerüstet übernahmen Micaela und Dirk Fisse ihre Regentschaft als neue SPD-Grünkohlmajestäten.
Hinsichtlich der Ehrungen hatte Wolfgang Kirchner diesmal eine besonders lange Liste vorliegen. Allen voran wurde Helmut Brockmeyer für seine 50-jährige Mitgliedschaft in der Partei ausgezeichnet. Allein 13 Frauen und Männer gehören seit einem Vierteljahrhundert der SPD an. Nochmals deutlich übertroffen wird diese Zahl von all denen, die im Jahre 1972 bei den Sozialdemokraten ihren Aufnahmeantrag unterschrieben. Dreieinhalb DIN-A4-Seiten mit 39 Namen umfasste die Liste derjenigen, die seit vier Jahrzehnten der SPD angehören.
Für ein sportliches Element beim Grünkohlessen sorgte in diesem Jahr ein Auftritt der Rockin’ Roses des TuS Bramsche. Grußworte vom Kreisvorsitzenden im Osnabrücker Land, Werner Lager aus Kettenkamp, leiteten in den geselligen Abschlussteil des Abends über.
Quelle: noz.de, 27.02.2012