Kirchner vertagt Abschied von der Bramscher SPD-Spitze

Bramsche. Von emotional bis kämpferisch reichte die Stimmungslage auf der Jahreshauptversammlung der Bramscher SPD am Samstag. Nach dem Verlust der absoluten Stadtratsmehrheit betrieben die Sozialdemokraten erneut Ursachenforschung und richteten einen entschlossenen Blick nach vorne. An der Spitze der Genossen wurde Wolfgang Kirchner für zwei weitere Jahre wiedergewählt.

Der SPD-Vorstand mit Wolfgang Kirchner (7. v. l.), Petra Strunk-Baumgart (7. v. r.) und den Gastrednern Guido Pott (5. v. r.) und Werner Lager (2. v. r.). Bild: SPD Bramsche

Eigentlich wollte sich der Bramscher SPD-Vorsitzende 2012, mit einem guten Kommunalwahlergebnis im Rücken, nach zehn Jahren von diesem Amt verabschieden. Der Verlust der absoluten Stadtratsmehrheit im vergangenen Herbst hat den Sozialdemokraten jedoch von diesem Plan abkommen lassen. Nachdem ihn viele Parteifreunde darum gebeten hätten, sein Amt nicht zur Verfügung zu stellen, habe er sich dazu entschlossen, erneut zu kandidieren, so der neue und alte Vorsitzende. Dass die Bramscher Genossen weiterhin hinter Kirchner stehen, zeigte ein Wiederwahlergebnis von 85,9 Prozent.

Allerdings knüpfte der Vorsitzende seine Kandidatur an eine Bedingung. Die kommenden zwei Jahre sollen die letzten von Wolfgang Kirchner an der Spitze der Bramscher SPD sein. Bevor er diese Aufgabe dann jedoch 2014 abgeben werde, wolle er besonders dabei helfen, „den Bundestagswahlkampf mitzugestalten, den Landtagswahlkampf für Guido Pott und die SPD erfolgreich zu gestalten und den Prozess der Kandidatenfindung für die Bürgermeisterwahl 2014 zu steuern“, erklärte Kirchner. Ebenfalls wiedergewählt wurden der stellvertretende Vorsitzende Karl-Georg Görtemöller, Schriftführer Harald Stuckenberg, Geschäftsführer und Kassierer Heinz Kurschat, Presseobmann Lars Rehling, der stellvertretende Kassierer Dirk Fisse und der Internetbeauftragte Alexander Dohe. Neu im Führungsgremium der Bramscher SPD ist dagegen Petra Strunk-Baumgart aus der Gartenstadt. Die Sozialdemokratin kandidierte zum ersten Mal für die Position der stellvertretenden Parteivorsitzenden und wurde von der Versammlung mehrheitlich in ihr neues Amt gewählt. Ebenfalls neu im Vorstand sind die Beisitzer Dennis Kaden (Achmer), Peter Furmanek (Engter) und Isabelle Henning (Jusos). Wiedergewählt wurden die Beisitzer Ralf Bergander (Stadtratsfraktion), Ute Johanns (Altstadt), Christian Lübbe (Gartenstadt), Silke Schäfer (Hesepe-Sögeln), Frank Kresin (Pente), Ilona Busch (Ueffeln-Balkum) und Henry Joelifier (60 plus).

Dass nicht nur Wolfgang Kirchner das schlechte Wahlergebnis noch im Kopf herumgeht, wurde auch bei Ralf Berganders Bericht aus der Stadtratsfraktion deutlich. Der Fraktionsvorsitzende bedankte sich für die Unterstützung „in der schweren Zeit“, die er erfahren habe. Mit Blick auf die Zukunft und in Bezug auf den politischen Gegner fand der Sozialdemokrat anschließend kämpferische Worte. Vor allem bei den Grünen und der CDU sehe man eine „reine Machtarroganz“, die einzig und allein darauf abgezielt habe, die SPD abzulösen. „Inhaltlich ist das absolut nichts“, urteile Bergander über die neue Mehrheit. Wie Kirchner übernehme auch er die persönliche Verantwortung für das schlechte Wahlergebnis. „Nicht weitermachen wäre aber feige gewesen“, schloss Bergander.

Quelle: Bramscher Nachrichten, 16.04.2012

Der neue Vorstand der SPD Bramsche

    Alle Berichte der Jahreshauptversammlung zum Download

    Alle beschlossenen Anträge der JHV zum Download