SPD Gartenstadt im Grünen Brink

Für die Gartenstädter Sozialdemokraten war der Grüne Brink nicht wiederzuerkennen. Manche sind hier vor zwanzig oder dreißig Jahren selbst in der Bären- oder Katzengruppe gewesen, heute sieht alles anders aus – nach der Sanierung vor etwa einem Jahr.

Die Leiterin der KiTa der St.-Johannis-Kirchengemeinde, Christiane große Sextro, klärt die Genossen währenddessen in einer etwa einstündigen Führung über die Vorzüge des Umbaus auf, die Gruppen seien stark ausgelastet. Weiter erläuterte diese das sogenannte „teiloffene Konzept“ der KiTa und die Unterteilung des Hauses in verschiedene Funktionsbereiche.
Kaum vorstellen konnte sich der Vorstand um Christian Lübbe, dass in den Räumen bis zu 70 Kinder Platz finden. „Allein schon deshalb ist sozialdemokratische Familienpolitik darauf ausgerichtet, eine dritte Betreuungskraft in den Gruppen und Kostenfreiheit zu erreichen“, so der Vorsitzende der SPD Gartenstadt. Familie und Beruf müssten endlichen miteinander vereinbar sein.

Bevor es dann in eine gemeinsame Vorstandssitzung ging, nahmen die Gartenstädter die vom Ortsrat Bramsche gespendete Wassertankstelle in Augenschein. Große Sextro erklärte, dass diese „kleine Spende“ von den Kindern hocherfreut zum Spielzeug tanken angenommen werde. Marion Pehling, Mitglied des zuständigen Kindergartenausschusses, erläuterte hierzu, wie viele Sicherheitsnormen hierzu eingehalten werden müssten. Einstimmig war man der Meinung, dass dies zwar der Sicherheit der Kinder diene, den Preis für solche Bauten jedoch auch stark erhöht.
Dank galt Christiane Große Sextro und Marion Pehling für den Einblick in die KiTa-Arbeit.