

Stadtbrandmeister Amin Schnieder und seine Kollegen berichteten in diesem Zusammenhang unter anderem von Schwierigkeiten bei der Freistellung durch Arbeitgeber, die weniger als in früheren Zeiten bereit seien, den ehrenamtlichen Einsatz ihrer Mitarbeiter zu unterstützen. Weiterhin waren die gestiegenen Anforderungen durch den Besuch von Lehrgängen sowie Probleme beim Erwerb der notwendigen Führerscheine für Feuerwehrleute Thema der Gespräche.
Die SPD nahm wertvolle Anregungen und Hinweise für ihre politische Arbeit von dem Zusammentreffen mit und will die Diskussion weiter fortsetzen. Noch in diesem Jahr soll bei einer Sondersitzung des SPD-Arbeitskreises für Feuerwehr und Ordnung mit dem Stadtkommando erörtert werden, welche konkreten Maßnahmen von Seiten der Stadt Bramsche ergriffen werden können, um die hervorragende Arbeit der Bramscher Wehren noch besser unterstützen zu können, wie Helmut Bei der Kellen als SPD-Sprecher für das Thema Feuerwehr ankündigte.