

Vor dem Eintritt in die Tagesordnung würdigte Wolfgang Kirchner die Verdienste von Ralf Bergander als Vorsitzender der SPD Stadtratsfraktion seit Mai 1999. Im Namen des SPD Ortsvereins und der SPD Fraktion bedankte sich Kirchner bei Ralf Bergander für die bis zum heutigen Tag geleistete Arbeit und das große Engagement in diesem Amt. Anschließend erhielt Bergander ein Geschenk des Ortsvereins und der Fraktion.
Ralf Bergander wiederum bedankte sich bei der SPD Fraktion für das ihm entgegengebrachte Vertrauen und kündigte seine weitere Mitarbeit in der SPD Fraktion „mindestens“ bis zum Ende der laufenden Wahlperiode an.
Der Wechsel war notwendig geworden, nachdem der bisherige Fraktionschef Ralf Bergander im Frühjahr erklärt hatte, das Amt nach der Sommerpause „aus persönlichen Gründen“ (Kirchner) abgeben zu wollen. Auch Stellvertreter Lars Rehling tritt aus beruflichen Gründen kürzer. Neu besetzte die SPD deshalb auch die Positionen der drei Fraktions-„Vize“. Ute Severit-Wobker (Wiederwahl), Christian Lübbe und Karl-Georg Görtemöller (beide neu) bilden künftig das Stellvertreter-Trio von Pahlmann im Rathaus.
Ob mit der Wahl des Bundespolizeibeamten Pahlmann (Achmer) auch eine Vorentscheidung im Rennen um den Bürgermeisterkandidaten der Partei für den Urnengang im Mai 2014 gefallen sei, wollte Kirchner „ausdrücklich nicht“ bestätigen. „Es gibt keinerlei Verbindung zwischen diesen Personalentscheidungen“, betonte er, „für die Bürgermeisterwahl sind intern bei uns noch mehrere Kandidaten im Rennen.“ Die sogenannte Findungskommission werde ihre Arbeit dazu allerdings „in Kürze“ beenden, so Kirchner.
Am 7. Oktober (Mo.) werde das Gremium dann dem Ortsvereinsvorstand „seinen Bericht vorlegen und einen Vorschlag unterbreiten“, kündigte Kirchner ferner an. „Diesen Vorschlag wird der Vorstand zur Kenntnis nehmen. Ende November wird es dann eine SPD-Mitgliederversammlung geben. Hier wird die endgültige Nominierung unseres Bürgermeisterkandidaten erfolgen. Unabhängig vom Vorschlag der Findungskommission kann dort jede weitere Interessent seinen Hut in den Ring werfen und sich um die Zustimmung der Mitglieder bemühen“, schilderte Kirchner.
Hauptamtliche Bürgermeisterin in Bramsche ist bisher die Sozialdemokratin Liesel Höltermann. Sie wird im Frühjahr 2014 aus Altersgründen allerdings nicht wieder kandidieren.
Quelle: noz.de, 25.09.2013