
Gleichwohl bestand die Möglichkeit, sich am Rande des Geschehens auch über andere Themen als den Fußball auszutauschen. „Die dicken Kugeln“, „Ali Baba & seine Dönertruppe“, „Die süßen Hasen“ oder schlicht nur „FBV Gartenstadt 04“, „565“ oder „Schweden“: So lauteten die Namen der gemeldeten Mannschaften. Sie machten bereits auf diese Weise deutlich, dass das Kicken um die Gutscheine nicht von allzu viel Verbissenheit geprägt war.
Heiner Pahlmann und sein Schiedsrichterteam hatten dementsprechend auch einen entspannten Job an diesem Nachmittag. „Außer einer Dose Eisspray haben wir keinerlei Verbandsmaterialien benötigt“, zeigte sich Alexander Dohe auch in dieser Hinsicht zufrieden mit dem Ablauf. „Wir freuen uns jetzt auf die Pizza!“ Vor dem ersten Spiel der „dicken Kugeln“ war deren Coach Calli Wilde noch siegessicher, „mit einer versierten Taktik heute das Beste herauszuholen“. Nicht irgendwie im bunten, sondern im klassischen weiß-schwarzen Dress stand seine Mannschaft auf dem Platz, und war auch die einzige, die von einem Coach zusätzlich motiviert wurde. Seine lautstarken Randbemerkungen halfen den „dicken Kugeln“ allerdings nicht weiter. Am Ende hatte „Schweden“ die Nase vorne, vor „FBV Gartenstadt 04“. Über den Eisgutschein für den dritten Platz durften sich „Die süßen Hasen“ freuen, übrigens wie alle anderen Mannschaften auch ein reines Männerteam.
Die Jusos bedanken sich herzlich bei der AG 60 plus für die Betreuung der Cafeteria und bei Heiner & Lauritz Pahlmann sowie Max Kaden für ihre Schiedsrichterleistung!
Quelle: Bramscher Nachrichten, 22.10.2013
Alle Bilder vom Turnier kann man sich online auf http://flic.kr/s/aHsjL8tLHa anschauen.