
(Mitte), Lars-Gerrit Miosga (v.l.), Romario Reinhard, Alexander Dohé und Isabelle Hennig.

In einem Impulsreferat stellte SPD-Bürgermeisterkandidat Heiner Pahlmann zunächst seine jugendpolitischen Ziele als Bürgermeister für Bramsche vor. Insbesondere solle die Gründung eines Jugendparlamentes vorangetrieben werden, waren sich die Genossinnen und Genossen einig – schließlich ist die Ursprungsidee im Jahr 2011 von den Jusos gekommen.
Pahlmann bedankte sich für die Unterstützung der Jusos: „Ihr bringt den Wahlkampf und unsere Partei voran, ihr seid die Speerspitze unserer Partei“, so der Bürgermeisterkandidat.
Einstimmig in seinem Amt bestätigt wurde der alte und neue Juso-Vorsitzende Alexander Dohe, der damit seine dritte Periode einleitet. „Das dürfte die bisher längste Amtszeit eines Bramscher Juso-Vorsitzenden sein“, so Harald Stuckenberg, der nach 13jähriger aktiver Juso-Arbeit altersbedingt aus dem Vorstand ausscheidet.
Ebenfalls einstimmig gewählt wurden die beiden Stellvertreterinnen Isabelle Hennig und Hannah Hinze. Als Beisitzer wurden Romario Reinhard, Lars-Gerrit Miosga, Robin Beckmann und Henning Kirchner einstimmig gewählt.
Der Vorstand der Bramscher Jusos will weiter vor allem jugendorientierte Kommunalpolitik machen, indem in der SPD „aktiv mitgestaltet wird.“ „Dazu gehört sowohl die enge Zusammenarbeit mit unserer Fraktion fortzusetzen, als auch neue Ideen mit den Jugendlichen zu entwickeln und zu diskutieren“, so Alexander Dohe. Man müsse sich weiter nach außen öffnen, um die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger befriedigen zu können.
Außerdem standen intensive Antragsberatungen über alle Themenfelder hinweg an. Die Jusos fordern in ihrem diesjährigen Antragsbuch, dass Wickelplätze überall für Frauen und Männer zugänglich sein sollten, die unentgeltliche Nutzung des ÖPNV zu Wahltagen, sich in der EU für den Erhalt der Kraftstoffqualitätsrichtlinie einzusetzen, bereits auf kommunaler Ebene eine gerechte Entlohnung von Langzeitpraktikanten, kommunalen Netzausbau sowie die Umstellung des Sitzungsunterlagenversandes vom postalischen auf