Aus Fehlern nichts gelernt? – Räte und Fraktionen verjüngen!

Den Jusos Bramsche - Jugendorganisation der Bramscher SPD - ist die Debatte um den Grillplatz am Hasesee aus dem letzten Jahr nicht genug. Der Parteinachwuchs kritisiert den Umgang mit der Idee der Schülerinnen und Schüler des KIDS-Projektes in diesem Jahr erneut scharf (die Bramscher Nachrichten berichteten).

„Eigentlich waren wir Jusos in dem Glauben, dass das Thema in diesem Jahr ergebnisoffener angegangen werden würde; unabhängig von dem Beschluss, den die KIDS-Teilnehmer fällen. Schließlich hat niemand Lust, die doch recht emotional geführte Debatte um den Grill am Hasesee zu wiederholen“, äußert sich Alexander Dohe, Vorsitzender der Bramscher Jusos, überrascht. Allerdings werde man sich auch in diesem Jahr „nicht so einfach die Butter vom Brot nehmen lassen.“

Die Jusos sind sich einig, dass es schade sei, erneut für die politikinteressierten jungen Menschen innerparteilich in die Bresche springen zu müssen, statt dass der Beschluss einfach angenommen und ausgeführt würde. „Der Schülerrat hat eine wirklich gute Idee entwickelt, die sich auch in das Gestaltungskonzept des Hasesees integrieren ließe“, so Dohe.

So wie mit den Jugendlichen umgegangen werde, sei es kein Wunder, dass das Interesse an direkter Mitbestimmung in der Kommunalpolitik verloren geht. „Zuerst das Angebot zu machen, eine eigene Idee zu entwickeln – die ja keine Idee aus einer spontanen Bierlaune heraus war – und dann einfach abzulehnen, weil uns das nicht passt. Dann können wir es auch gleich lassen“, ergänzt Isabelle Hennig, stellvertretende Vorsitzende der Bramscher Jusos.

Schön, dass Politik parteiübergreifend zusammenarbeitet – leider nur wenn es darum geht „Nein“ zu sagen, so die Jusos.

Nun fordern die Jusos umgehend eine Sitzung des Ausschusses für Jugend, Sport und Soziales sowie des Stadtrates einzuberufen, der sich mit dem Vorschlag der Jugendlichen beschäftigen soll. Des Weiteren soll endlich ein Jugendparlament eingerichtet und entsprechend ausgestattet werden, wie es Heiner Pahlmann (Noch-Fraktionsvorsitzender der SPD im Stadtrat) im Bürgermeisterwahlkampf gefordert hat. Es soll gezielt auf eine Verjüngung der Stadtratsfraktion zu den Kommunalwahlen 2016 hingearbeitet werden. Innerhalb der SPD-Fraktion werden die Jusos ebenfalls das Wort suchen.