SPD-Fraktion zu Besuch bei Rasch

Herzlich empfangen wurden Mitglieder der SPD-Fraktion von Dr. Frederik Rasch, Geschäftsführungsmitglied der traditionsreichen Bramscher Tapetenfabrik Rasch im Herzen der Gartenstadt. Ebenfalls anwesend waren der Betriebsleiter Herr Sachteleben und das Betriebsratsmitglieder Herr Schwarz.

Bei Kaffee und Kuchen erläuterte Dr. Rasch anhand einer Präsentation die Geschichte und Entwicklung einer der erfolgsreichsten deutschen Tapetenhersteller.

Bereits 1861 durch Johann Heinrich Lücke und Hermann Wilhelm Gottfried Rasch als „J.H. Lücke & Rasch, Tapeten und Rouleauxfabrik“ gegründet, wurde das Gebäude 1897 am heutigen Standort  gebaut und die Tapetenfabrik Gebr. Rasch GmbH & Co. durch Guido Wiecking sowie Hugo und Emil Rasch ins Leben gerufen und kontinuierlich ausgeweitet. Weltweit arbeiten 750 Menschen für die Firma Rasch. Durch den Konflikt zwischen Russland und der Ukraine im letzten Jahr und dem Einfuhrstopp westlicher Waren von der Ukraine nach Russland und von Deutschland nach Russland erlitt die Firma Rasch große Verluste im zweistelligen Millionenbereich. Dennoch mussten zumindest in Bramsche keine Mitarbeiter entlassen werden, jedoch wurde die 30 Stunden-Woche in der Produktion eingeführt. Dr. Rasch betonte den Wert des reinen Familienunternehmens und seine Verantwortung gegenüber den Mitarbeitern und ihren Familien.

Nach der Vorstellung des Unternehmens wurde die Fraktionsmitglieder in das Atelier geführt. Renommierte Designer aus aller Welt haben der Raschtapete ihren Stempel aufgedrückt. Von der Moderne, über Bauhaus, Jugendstil und Classic ist alles vorhanden. Der Besuch im Atelier war besonders beeindruckend.

Die Besichtigung in den Produktionshallen rundete den zweistündigen Besuch ab. Hier konnte die SPD Fraktion sehen wie vom Druck bis zur Verpackung der Tapete und Versand in alle Welt die Bänder liefen.

 

15.09.2015
Ch-sch