60 plus und Jusos werben mit Ostergruß für „Stimme für Vernunft“

Verbunden mit einem kleinen Ostergruß haben die Arbeitsgemeinschaften 60 plus und Jusos der SPD Bramsche am Gründonnerstag auf dem Wochenmarkt gegen Rechtspopulismus geworben. „Meine Stimme für Vernunft“ – so heißt die bundesweite Kampagne der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, um über den aktuellen Rechtspopulismus aufzuklären und eine weitere Spaltung der Gesellschaft in Deutschland zu verhindern.

„Die vergangenen Landtagswahlen haben gezeigt, dass Rechtspopulisten ungeheuren Zulauf bekommen. Jedoch wissen viele Bürgerinnen und Bürger nicht, wofür die AfD wirklich steht“, so Alexander Dohe, Vorsitzender der Jusos Bramsche. Deshalb habe man gemeinsam mit der AG 60 plus zwei Infostände initiiert, um Aufklärungsarbeit zu betreiben. Die Resonanz bei den Bürgerinnen und Bürgern „war durchweg positiv.“

"Einfache Antworten" von Rechtspopulisten schaden uns allen

Vernunft heißt: Die Interessen der Menschen in unserem Land vertreten – zum Beispiel für Wohlstand, Arbeitsplätze, eine gesunde Umwelt. Und: Für eine menschliche Gesellschaft. Die „einfachen Antworten“ von Rechtspopulisten schaden uns allen.

In der AfD gebe es Ausländerfeindlichkeit, Islamhass, zum Teil auch Antisemitismus. Thüringens AfD-Chef Björn Höcke glaubt etwa, seine Meinungsfreiheit sei eingeschränkt, weil Volksverhetzung und das Zeigen von Hakenkreuzen, SS-Runen, und Hitlergruß verboten sind. Genau diese Fakten müssten die Menschen kennen, sind sich Marianne Dierkes von 60 plus und Dohe einig.

„Wir erheben unsere Stimme für Vernunft“

Deutschland dürfe nicht weiter gespalten werden. Unser Land brauche wieder mehr Zusammenhalt, nicht Hass und Gewalt. „Ich erhebe meine Stimme für Vernunft und gegen Radikalisierung, Ausgrenzung und Hetze“, sagt Dohe.

Wir wollen, dass sich alle Menschen in Deutschland an Recht und Gesetz halten. Der Staat hat die Aufgabe, uns zu schützen. Das gilt für Gewalt gegen Frauen ebenso wie für Gewalt gegen Minderheiten. Wer zu uns kommt wird respektiert – und muss auch unsere Gesetze und Kultur respektieren, so die Sozialdemokraten.

„Wir stehen ein für ein menschliches und ein sicheres Deutschland. Von der Politik erwarten wir Aufklärung, Bildung, Integration, klare Regeln und Anwendung der Gesetze – für ein friedliches Zusammenleben“, sagt Dierkes.

Politische Kräfte, die Öl ins Feuer gießen, lehnen wir ab. Denn sie spalten unsere Gesellschaft und schaden unserem Land.

Mehr Informationen gibt es unter www.stimmefuervernunft.de.