SPD stärkste Kraft in Niedersachsen Guido Pott: „Danke an alle Wählerinnen und Wähler!“

Der SPD-Landtagskandidat Guido Pott hat allen Grund sich zu freuen: Mit 40,9% der Erststimmen gewann Guido Pott bei der gestrigen Landtagswahl den Wahlkreis Bramsche. Er kann nun mit einem Direktmandat in den Niedersächsischen Landtag einziehen. Der Gegenkandidat der CDU, Clemens Lammerskitten MdL, verlor im Vergleich zu der Wahl im Jahr 2013 6,7% an Erststimmen und kam insgesamt auf 36,7%. Damit geht der Auftrag, den Wahlkreis in Hannover zu vertreten, klar an den Herausforderer Pott.

„Ich freue mich sehr, dass die SPD stärkste Kraft in Niedersachsen geworden ist. Das ist ein starkes Ergebnis und zeigt, wie viel Zustimmung die SPD-geführte Landesregierung in der Bevölkerung hat. Mein ganz herzlicher Dank gilt allen Wählerinnen und Wählern die der SPD und mir ihr Vertrauen geschenkt haben! Für sie werde ich unsere Region in den nächsten fünf Jahren tatkräftig in Hannover vertreten“, freut sich Guido Pott auf seinen Einzug in den Niedersächsischen Landtag.

Guido Pott ist der erste SPD-Landtagskandidat im Landkreis Osnabrück, der den Sprung in den Niedersächsischen Landtag direkt geschafft hat. Mit 4,2% Vorsprung der Erststimmen gegenüber Lammerskitten konnte er sich durchsetzen. Aber auch im Bereich der Zweitstimmen legte die SPD – verglichen mit der Landtagswahl 2013 – satte 5% zu und überholte mit 36,6% gegenüber 35,9% sogar die CDU. Zum dem Wahlkreis, den Pott nun in den nächsten fünf Jahren in Hannover eine Stimme geben wird, gehören die Kommunen Belm, Bramsche, Bohmte, Ostercappeln und Wallenhorst.

In Hannover warten auf den Landtagsabgeordneten Guido Pott nun spannende Koalitionsgespräche. Die SPD-Landtagsfraktion kündigte Gespräche mit allen Parteien außer der AfD an.

Der Bundestagsabgeordnete Rainer Spiering schaffte wenige Wochen zuvor bereits den Wiedereinzug in den Deutschen Bundestag und wird dank des sicheren Platzes auf der Landesliste auch in der neuen Wahlperiode den Bundestagswahlkreis Osnabrück-Land vertreten.