„Die Bramscher Sozialdemokraten sind höchst erfreut und begrüßen ausdrücklich
die erneute Bürgermeister-Kandidatur von Heiner Pahlmann“, teilt Ralf
Bergander, Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Bramsche mit. „Heiner Pahlmann ist
bei den Bramscher Bürgerinnen und Bürger beliebt, hat über Parteigrenzen
hinweg hervorragende Arbeit geleistet und die Stadt weiterentwickelt. Diesen
erfolgreichen Weg wollen wir weitergehen. Er hat unsere volle Rückendeckung“,
betont Bergander.
Pahlmann hatte 2014 die Nachfolge der langjährigen Bürgermeisterin Liesel
Höltermann, ebenfalls SPD, angetreten. „Ich freue mich über die Unterstützung
der Genossinnen und Genossen und möchte dieses Vertrauen zurückzahlen“, sagt
der 63-Jährige. „Ich bin nach wie vor fit, habe sehr viel Freude an meiner Arbeit
und schätze den großen Zuspruch aus der Bramscher Bevölkerung. Deshalb
möchte ich meine Amtszeit gerne fortsetzen, die gute Entwicklung der Stadt
stabilisieren und weiter für alle Bramscherinnen und Bramscher da sein“, nennt
Pahlmann seine Beweggründe, erneut für das Amt des Bürgermeisters zu
kandidieren.
Wichtig ist dem Achmeraner dabei, den eingeschlagenen Weg fortzuführen. „Die
Teilhabe der Bevölkerung an Prozessen rund um die Entwicklung der Stadt ist für
mich ein großes Anliegen. Die Einwohnerinnen und Einwohner müssen ein
Mitspracherecht haben und mitentscheiden dürfen, was im Stadtgebiet passiert“,
so Pahlmann. „Das Engagement der Bürgerinnen und Bürger ist erwünscht und
muss von der Kommune unterstützt werden. Ich möchte dabei ein Bindeglied
zwischen Bevölkerung, Verwaltung und Politik sein und transparentes Handeln
weiter forcieren.“
Bürgernähe ist ohnehin ein zentraler Punkt bei der Arbeitsweise des aktuellen
Verwaltungschefs. „Das Rathaus ist das Haus der Bürgerinnen und Bürger“, stellt
Pahlmann klar. Deshalb wurde das Rathaus unter der Leitung von Pahlmann auch
mehr und mehr für Vorträge, Ausstellungen und Veranstaltungen geöffnet.
Während seiner offenen Bürgermeistersprechstunde steht er zudem allen
Bramscherinnen und Bramschern für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.
„Niemand soll sich ausgeschlossen fühlen. Wer ein Problem oder eine Sache
besprechen möchte, ist immer willkommen“, unterstreicht der dreifache
Familienvater.
Fortgesetzt werden soll auch die Konsolidierung der Finanzen. „In den
vergangenen Jahren waren die Haushalte immer ausgeglichen. Wir haben die
Verschuldung der Stadt reduziert. Wie groß nun das Ausmaß der Corona-Krise ist,
lässt sich bislang nur schwer abschätzen. Um die Stadt voranzubringen, muss
weiter investiert werden, aber wohl überlegt und notfalls mit ein wenig
Verzögerung“, sagt Pahlmann.
Generell will der leidenschaftliche VfL-Fan die Stadt weiter zukunftsfähig
gestalten. „Die Ausweisung von Gewerbegebieten lief und läuft exzellent. Die
Nachfrage ist groß. Viele Firmen, darunter Großunternehmen wie Amazone,
haben sich in Bramsche angesiedelt. Das schafft Arbeitsplätze. Zudem generiert
die Stadt dadurch Einnahmen“, erläutert Pahlmann. „Auf der anderen Seite gilt es,
die Stadt insbesondere auch für junge Familien attraktiv zu halten. Eine zentrale
Rolle spielt dabei natürlich das Thema bezahlbarer Wohnraum. Ich setze mich
dafür ein, weitere Wohnbaugebiete auszuweisen und die Nachverdichtung
voranzutreiben. Aber nicht unbedacht, sondern behutsam und mit Augenmaß.“
Ein Projekt, das gerade anläuft und durch den Einsatz des amtierenden
Bürgermeisters maßgeblich mitgestaltet wird, ist das Sanierungsvorhaben
Bahnhofsumfeld. „Das Projekt am Bahnhof bringt riesiges Potenzial für die Stadt
mit sich. Hier entstehen moderne Wohnformen mit zukunftsweisender
Architektur. Das gesamte Vorhaben wird ein langfristiger Gewinn für die Stadt
Bramsche sein“, ist sich Pahlmann sicher.
Auch die Themen Schule, Krippen, Kindergärten und -tagesstätten liegen
Pahlmann am Herzen. „In Sachen Schule sind wir in Bramsche breit aufgestellt.
Darüber hinaus haben wir in den vergangenen Jahren kontinuierlich Plätze in
Kindergärten, Kitas und Krippen geschaffen. Das ist ein dynamischer Prozess, den
ich weiter mit gezielten Investitionen steuern möchte“, sagt Pahlmann.
Den Fokus will Pahlmann in seiner Arbeitsweise weiterhin auch auf Nachhaltigkeit
richten. „Ich möchte moderne Formen von Mobilität fördern, den ÖPNV und
Radverkehr stärken und generell die Klimapolitik weiter so verändern, dass
Bramsche für alle Bürgerinnen und Bürger langfristig liebenswert und lebenswert
bleibt“, hebt Pahlmann hervor.
Bürgermeister Heiner Pahlmann strebt weitere Amtszeit an
