Mit einem Grußwort stimmte der SPD-Landtagsabgeordnete Guido Pott die Genossinnen und Genossen auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der SPD Bramsche auf die bevorstehende Landtagswahl in Niedersachsen ein. Neben dem aktuellen Geschehen in Osteuropa berichtete er über seine Tätigkeiten im Landtag. Die SPD stehe dabei an der Seite der Kommunen im Land. So habe die Stadt Bramsche beispielsweise im vergangenen Jahr 793.500 Euro Fördermittel aus dem Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt“ zur Steigerung der Aufenthaltsqualität in der Innenstadt erhalten. Dieses Geld werde, so Guido Pott, unter anderem für eine Verbesserung der Straßenbeleuchtung und Barrierefreiheit im Innenstadtbereich verwendet.
In seinem Bericht über die Vorstandsarbeit der letzten Wahlperiode ging der Vorsitzende Ralf Bergander auch auf die Kommunal- und Bundestagswahl 2021 ein:
“ Mit Anke Hennig sind wir da einen sehr strikten, ehrlichen und konsequenten Weg gegangen. Anke hat mit einem überragenden Wahlkampf ihr Mandat im deutschen Bundestag errungen. Mit ihrer Nominierung haben wir offensichtlich sehr viel richtig gemacht.“
Im Anschluss wählten die Parteimitglieder Ralf Bergander mit einer überragend starken Mehrheit von 96% der abgegebenen Stimmen erneut zum Vorsitzenden des SPD Ortsvereins Bramsche. Gemeinsam mit Anne Christ-Schneider und Benjamin Weinert als stellvertretende Vorsitzende, Heinz Kurschat als Kassierer, Günther Kruse-Joachim als Medienbeauftragter sowie Lisa Pörtge als Schriftführerin bildet er für die nächsten 2 Jahre den geschäftsführenden Vorstand der SPD Bramsche. Komplementiert wird der Vorstand durch Vertreterinnen und Vertreter aus den Arbeitsgemeinschaften und Stadtbezirken.
„Wir haben seit der Kommunalwahl 2021 nun wesentlich mehr Jusos als VertreterInnen der Generation unter 35 in den kommunalen Räten als in der Wahlperiode zuvor. Darauf wollen wir aufbauen.“, freute sich Benjamin Weinert nicht nur über das gute Kommunalwahlergebnis der SPD 2021 sondern auch über die wachsenden Mitgliederzahlen innerhalb der Juso-AG.
Die Jahreshauptversammlung endete mit der Diskussion und Verabschiedung einer Reihe von politischen Anträgen zur Umsetzung durch die SPD in den kommunalen Gremien. So wurde u.a beschlossen, sich in Bramsche für die Stärkung des Kleingewerbes durch die Schaffung eines Multifunktionshauses in der Innenstadt einzusetzen. So sollen nach Wunsch der Jusos künftig Kleingewerbetreibende nach Beispiel der „Drehscheibe“ in der Nachbargemeinde Neuenkirchen, ihre lokalen Produkte niederschwellig zum Verkauf anbieten können.
Der die Versammlung souverän leitende Ehrenvorsitzende Wolfgang Kirchner schloss die Sitzung und bedankte sich bei allen Beteiligten und Gästen für die guten Diskussionen und Anregungen, die ihren Weg in die politische Umsetzung finden sollten.