Neugründung der SPD Arbeitsgemeinschaft 60 plus in Bramsche

Seit einiger Zeit gab es rührige Bewegung in der Altersgruppe der über 60jährigen in der Bramscher Sozialdemokratie.
Der 11.06.2022 sei ein guter Tag für die ältere Generation der Bramscher SPD, so Ralf Bergander.
Der Parteivorsitzende konnte viele Interessenten bei Kaffee + Kuchen für die nun anstehenden Vorstandswahlen der AG 60 plus Bramsche begrüßen.
Er stimmte die Anwesenden auf den Wahlvorgang ein, indem er auf die Möglichkeiten der Arbeitsgemeinschaft in der SPD hinwies.
In den Richtlinien der AG SPD 60 plus heißt es dazu:
Die Älteren in der SPD schließen sich zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammen.
Ziel ist es, die Interessen der Älteren innerhalb und außerhalb der SPD zu vertreten und das Engagement der Älteren zu fördern. Im Interesse einer Öffnung nach außen soll die Arbeitsgemeinschaft mit Verbänden, Organisationen und Initiativen der Älteren bzw. der Altenarbeit kooperieren.
Der Wahlvorgang wurde begleitet von Benjamin Weinert und Hartmut Ducke.
Als Vorsitzende wurde Ursula Seifferlin und zu ihrer Stellvertreterin Marianne Dirkes gewählt.
Im Namen der Gruppe 60 Plus OS Land gartulierte Henry Joelifier (Vorsitzender) dem gesamten 60 Plus Vorstand Bramsche.
Er wünschte sich eine perspektivische Zukunft für seine Generation und  freut sich auf eine freundschaftliche und unterstützende Zusammenarbeit.