1872 – 2022 150 Jahre SPD Bramsche – Impressionen vom Festakt

Im Jahre 1872 schlossen sich in Bramsche ehemalige Handwerker und vor allem Tuchmacher, die als Folge der Industrialisierung zu Fabrikarbeitern wurden, zusammen und gründeten den Ortsverein Bramsche des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins (ADAV). Als Motto für ihre Fahne wählten die ersten Bramscher Sozialdemokraten 1873 die Losung der französischen Revolution von 1789 “ Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit“.  Das war gleichzeitig  der Beginn des organisierten Widerstands der Bramscher Fabrikarbeiter gegen wirtschaftliche Ausbeutung, soziale Verelendung und politische Unterdrückung durch die Fabrikbesitzer und die Obrigkeit.

Einzelheiten über die Versammlungstätigkeiten des Bramscher ADAV finden sich in den akribischen  Polizeiberichten an das Amt Vörden wieder, in denen sich aus dem Jahre 1873 unter anderem auch eine  28 Personen umfassende namentlich benannte Mitgliederliste des Bramscher ADAV befindet.

Das „Auge des Gesetzes“ wachte streng über den Bramscher ADAV.

Nähere Informationen dazu und zur geschichtlichen Entwicklung der Bramscher SPD im Kontext der politischen Entwicklung  Deutschlands  finden sich im Buch von Heinz Aulfes “ 125 Jahre SPD Bramsche“. Die letzten 50 Jahre der Parteigeschichte wurden in einer „Chronik“ von Wolfgang Kirchner zusammengefasst die punktgenau zum Jubiläum der Partei erschienen ist.

Impressionen vom Festakt  im Saal Rothert in Engter :