63. Grünkohlessen des SPD-Ortsvereins Bramsche – Die Jugend übernimmt das Zepter –

Ortsbürgermeister Winfried Mülleer übergibt die "Insignien der Macht" an seine Nachfolger, dem Grünkohlkönigspaar Alesandra Schütte und Felix Unterderweide.

Endlich konnten die Genossinnen und Genossen der Bramscher SPD wieder zu ihrem traditionellen Grünkohlessen in die Gaststätte Rothert nach Engter laden.

Damit war klar, dass am letzten Freitag im Karneval die nun 3jährige und damit längste Amtszeit eines Grünkohlkönigs der SPD Bramsche für Ortsbürgermeister Winfried Müller enden würde. Klar war aber lange noch nicht, wer dem „Langzeitgrünkohlkönig“  Müller folgen würde.

Zunächst konnte der SPD Ortsvorsitzende Ralf Bergander mit einer größeren Gästegruppe  zur Grünkohlwanderung mit Bollerwagen und üblichen Getränken rund um Engter aufbrechen.

„Anregende Gespräche und Diskussionen bei der Wanderung förderten eine Menge Gemeinsamkeiten zu Tage und machten nochmal deutlich, wie tief  wir mit unseren Mitgliedern in der Bramscher Bevölkerung verwurzelt sind“,  konnte Bürgermeister Heiner Pahlmann später in seinem Grußwort feststellen.

Als Gastredner legte der Landesvorsitzende der niedersächsischen Jusos, Besian Krasniq, seinen Schwerpunkt auf Arbeit und Ziele der Jungsozialisten  in Niedersachsen. Anschaulich und mit viel Empathie wies er auf die Situation von jungen Menschen hin, die angesichts der vielen gleichzeitigen Krisen “ hinten rüber gefallen sind“. „Hier kümmern wir Jusos uns insbesondere auf allen uns zugängigen politischen Ebenen“, so Krasniq.

Nach dem sich anschließenden und von allen Teilnehmern hochgelobten Grünkohlessen wurden Mitglieder für ihre langjährige Parteizugehörigkeit geehrt.

Für 50 Jahre SPD Mitgliedschaft: Klaus Kossak, Herbert Holzgrefe, Dieter Holzgrefe, Erich Wilcke

Für 40 Jahre SPD Mitgliedschaft: Dieter Schiwek, Johannes Hüls, Mareile Sievert

Für 25 Jahre SPD Mitgliedschaft: Udo Müller, Armin Schönfeld, Andreas Bettenbrock,Martha Berkemeyer, Ilona Busch, Dietlind Sachtleben

Neben den Ehrungen der Parteijubilare war die Proklamation des neuen Grünkohlkönigspaares durch den Vorsitzenden Bergander der Höhepunkt der Veranstaltung. Die beiden Jungsozialisten Alexandra Schütte und Felix Unterderweide übernehmen nun für 2023/2024 die Regentschaft über das Grünkohlvolk und dürfen die Königsinsignien für 1 Jahr „tragen“. Das Grünkohlvolk applaudierte dem neuen Königspaar mit kräftigem Beifall.