Übersicht

Bürgergesellschaft

„Ihr Vierteljahresplan für mich.“ – Pahlmann holt die Bürger mit ins Boot

„Ihr Vierteljahresplan für mich.“ – so heißt die am Wochenende gestartete Kampagne zur Bürgerbeteiligung des SPD-Bürgermeisterkandidaten Heiner Pahlmann. „Ich möchte den Bürgerinnen und Bürgern vor der Wahl die Möglichkeit zur aktiven Bürgerbeteiligung geben“, so Pahlmann. Bis zum 7. März kann man eigens ausgewählte Themen via E-Mail, Facebook, Twitter oder als Kommentar auf der Homepage an Heiner Pahlmann senden. Danach finde eine Auswertung statt, in der die zehn am häufigsten genannten Themen auf www.heiner-pahlmann.de schließlich zur Abstimmung gestellt würden.

Rainer Spiering in Bramsche

Zu einem Informations- und Meinungsaustausch besuchte der SPD Bundestagskandidat Rainer Spiering die Bürgermeisterin der Stadt Bramsche, Liesel Höltermann. Zusammen mit dem SPD Ortsvereinsvorsitzenden Wolfgang Kirchner und seinem Stellvertreter Karl-Georg Görtemöller wurde eine breite Palette von Themen angesprochen und diskutiert.

„Quebbemann außer Rand und Band geraten“ – SPD-Stadtratsfraktion übt Kritik am CDU-Fraktionsvorsitzenden

Die Bramscher SPD-Stadtratsfraktion kritisiert das Verhalten des CDU-Fraktionsvorsitzenden Andreas Quebbemann bei der Diskussion um eine mögliche Erhöhung der Eintrittspreise für das Hasebad. Nachdem der Aufsichtsrat der Stadtwerke in seiner letzten Sitzung einem entsprechenden Vorschlag von Geschäftsführer Dieter Holzgrefe mit einer Mehrheit aus SPD, Bürgermeisterin Liesel Höltermann und den Arbeitnehmervertretern folgte, „sind bei Andreas Quebbemann anscheinend sämtliche Sicherungen durchgebrannt, weil die Mehrheitsgruppe sich erstmals nicht durchsetzen konnte“, erklärt Ralf Bergander, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Stadtrat.

SPD Gartenstadt im Grünen Brink

Für die Gartenstädter Sozialdemokraten war der Grüne Brink nicht wiederzuerkennen. Manche sind hier vor zwanzig oder dreißig Jahren selbst in der Bären- oder Katzengruppe gewesen, heute sieht alles anders aus – nach der Sanierung vor etwa einem Jahr.

Jusos: Schokolade für Äthiopien

Mit einer etwas anderen Art des Info-Standes haben sich die Bramscher Jusos in die Bramscher Innenstadt gewagt: Ohne Flyer, Kulis, Traubenzucker oder Luftballons bewaffnet sammelten die Jungsozialisten mit einem sogenannten „Münzgrab“ Spendengelder für das Projekt des Evangelisch-lutherischen Missionswerks (ELM) „Bäume für Äthiopien“.

Volkshochschulen als wichtigster Baustein der Erwachsenenbildung – Jusos Osnabrück-Land informieren sich in der VHS Bramsche über die Arbeit vor Ort

Das 110-jährige Jubiläum der Gründung der ersten Volkshochschulen in Deutschland nahmen die Jungsozialisten im Osnabrücker-Land zum Anlass, um sich in der Volkshochschule Bramsche über die Arbeit vor Ort zu informieren. Franz Langelage, Leiter der Bildungseinrichtung in Bramsche nahm sich die Zeit für die jungen Politikerinnen und Politiker, um ihnen die immer wichtiger werdende Arbeit in der Erwachsenenbildung näher zu bringen.

SPD-Landesvorsitzender besucht Museumspark Kalkriese

Kalkriese. Pünktlich, interessiert und zielorientiert erschien der SPD-Landesvorsitzende und MdL Olaf Lies am Sonntagnachmittag im Rahmen seiner Sommertou bei der Varusschlacht in Kalkriese. Nein, Kaffee und Kuchen müssten nicht sein, ließ er seinen Gastgeber Dr. Joseph Rottmann, den Geschäftsführer des…

Jusos besuchen Eiererzeuger in Bramsche

Aufgrund des Dioxin-Skandals zu Beginn dieses Jahres wollten die Bramscher Jusos sich selbst einen Eindruck von den Abläufen in der Landwirtschaft im Allgemeinen und speziell von der Geflügelhaltung und Legewirtschaft machen. Dazu hatten die Jusos nun die Möglichkeit auf…

Roter Samstag der SPD

Zum zweiten Mal nach 2010 hatte der SPD Kreisverband Osnabrück Land alle Ortsvereine zum „Roten Samstag“ aufgerufen. „Nicht reden, sondern anpacken“ ist dabei das Motto. Die Parteimitglieder sind aufgefordert, ehrenamtlich zu Schaufel, Hacke,Pinsel oder ähnlichem Werkzeug zu greifen, um etwas…

SPD Delegation besucht Altenwohnanlage

Zu einem Informations- und Meinungsaustausch trafen sich die Leiterin der Altenwohnanlage der Arbeiterwohlfahrt an der Moselstraße, Christiane Kohlenbach-Pajonk, und Mitglieder des SPD Ortsvereinsvorstandes und der SPD Stadtratsfraktion Bramsche. Bei dieser Gelegenheit informierte sich die SPD Delegation über den derzeitigen Stand…

Wie sieht Zukunft für Senioren in Bramsche aus?

be Hesepe. Ein Netzwerk für Senioren und ein noch feiner abgestimmtes Pflegekonzept, das noch länger als bisher selbstständiges Wohnen im Altern zulässt. Das sind zwei Bausteine für eine bessere Zukunft für Senioren, über die die Bramscher Genossen am Dienstag in…

SPD hofft auf neue Mehrheiten für eine IGS

be BRAMSCHE. Die Bramscher SPD will an ihrer Forderung nach einer Integrierten Gesamtschule (IGS) festhalten. Allerdings müsse dabei den gegebenen Rahmenbedingungen Rechnung getragen werden, betonte der Vorsitzende Wolfgang Kirchner auf der Jahreshauptversammlung des Ortsvereins am Samstag in der Gaststätte „Fasanenkrug“.

„Bramsche hat gute Schulen“

wek Bramsche. „Es kommt Bewegung in die Sache.“ Mit diesen Worten reagierte der Vorsitzende der SPD-Stadtratsfraktion, Ralf Bergander, auf Pläne der niedersächsischen Landesregierung, Haupt- und Realschulen auf die Dauer durch „Oberschulen“ zu ersetzen. Bergander kündigte an, vor diesem Hintergrund erneut…

Ein Plädoyer für die Dämmung von Häusern

Auf Einladung der SPD-Stadtratsfraktion trafen sich interessierte Bürgerinnen und Bürger und Umweltexperten in der Gaststätte Schlatsburg. Handlungsmöglichkeiten zum kommunalen Klimaschutz war das Kernthema in der zweistündigen Diskussion.

Termine