Übersicht

Parteileben

Mitgliederversammlung in Engter

Eine Spendenübergabe der Verteiler der Parteizeitung „Bramsche im Blickpunkt“ an die Grundschule Engter und die Vorstellung des nominierten Bürgermeisterkandidaten der SPD standen im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung des SPD-Stadtbezirks Engter.

Pahlmann führt jetzt Bramscher SPD-Fraktion

maa Bramsche. Die SPD-Stadtratsfraktion hat ihre Führung neu aufgestellt. An der Spitze der 17-köpfigen Gruppe steht ab jetzt Heiner Pahlmann. „Er ist am gestrigen Dienstagabend einstimmig zum Fraktionsvorsitzenden gewählt worden“, bestätigte der Parteivorsitzende der Bramscher Sozialdemokraten, Wolfgang Kirchner.

Rainer Spiering in Bramsche

Zu einem Informations- und Meinungsaustausch besuchte der SPD Bundestagskandidat Rainer Spiering die Bürgermeisterin der Stadt Bramsche, Liesel Höltermann. Zusammen mit dem SPD Ortsvereinsvorsitzenden Wolfgang Kirchner und seinem Stellvertreter Karl-Georg Görtemöller wurde eine breite Palette von Themen angesprochen und diskutiert.

Ralf Bergander gibt SPD-Fraktionsvorsitz ab

Bramsche. Ralf Bergander wird bis zur Jahreshauptversammlung der SPD im nächsten Jahr sein Amt als Fraktionsvorsitzender im Stadtrat abgeben. Davon ahnte selbst Wolfgang Kirchner noch nichts, als er am Samstagnachmittag im Penterknapp zu der aktuellen Jahreshauptversammlung des Bramscher Ortsvereins der Sozialdemokraten rund 50 Mitglieder begrüßte.

55. Grünkohlessen des SPD-Ortsvereins Bramsche

Rote Wurst und grüner Kohl, das passt genauso gut zusammen wie „Rot/Grün“ in Hannover und demnächst dann in Berlin. Mit diesen Worten begann der Landtagsabgeordnete Claus Peter Poppe (Quakenbrück), der als Ehrengast zum 55. Grünkohlessen des SPD Ortsvereins Bramsche eingeladen war, sein Grußwort. Im Anschluss daran erläuterte Poppe einige politische Schwerpunkte der neuen Landesregierung unter Ministerpräsident Stephan Weil, und in sehr launigen Worten beschrieb er auch die Untätigkeit und Unfähigkeit der schwarz-gelben Bundesregierung in Berlin, die er als „größte Nicht-Regierungsorganisation“ in Deutschland bezeichnete.

Wanderung und Schinkenbraten im Stadtbezirk Achmer

Am 1. Juli 2012 hat der Stadtbezirk Achmer zu einer Wanderung durch einen Teil der Hasemannstiftung eingeladen. Nach einer sehr netten Begrüßung am Heimathaus Achmer durch Hermann Hasemann machten wir uns mit über 30 Teilnehmern auf einen nicht ganz unbeschwerlichen Weg.

„Quebbemann außer Rand und Band geraten“ – SPD-Stadtratsfraktion übt Kritik am CDU-Fraktionsvorsitzenden

Die Bramscher SPD-Stadtratsfraktion kritisiert das Verhalten des CDU-Fraktionsvorsitzenden Andreas Quebbemann bei der Diskussion um eine mögliche Erhöhung der Eintrittspreise für das Hasebad. Nachdem der Aufsichtsrat der Stadtwerke in seiner letzten Sitzung einem entsprechenden Vorschlag von Geschäftsführer Dieter Holzgrefe mit einer Mehrheit aus SPD, Bürgermeisterin Liesel Höltermann und den Arbeitnehmervertretern folgte, „sind bei Andreas Quebbemann anscheinend sämtliche Sicherungen durchgebrannt, weil die Mehrheitsgruppe sich erstmals nicht durchsetzen konnte“, erklärt Ralf Bergander, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Stadtrat.

SPD Gartenstadt besucht Kita Im Sande

„Wer hat auf meinem Stühlchen gesessen?“… Das könnten sich die 108 Kinder der Kindertagesstätte „Im Sande“ gefragt haben. Denn passend zum Ferienbeginn und den dann anstehenden Renovierungsarbeiten haben sich die Mitglieder des SPD Stadtbezirkes Gartenstadt die Räumlichkeiten angeschaut und ein kleines Bündel Anregungen mitgenommen.

SPD Gartenstadt im Grünen Brink

Für die Gartenstädter Sozialdemokraten war der Grüne Brink nicht wiederzuerkennen. Manche sind hier vor zwanzig oder dreißig Jahren selbst in der Bären- oder Katzengruppe gewesen, heute sieht alles anders aus – nach der Sanierung vor etwa einem Jahr.

Kirchner vertagt Abschied von der Bramscher SPD-Spitze

Bramsche. Von emotional bis kämpferisch reichte die Stimmungslage auf der Jahreshauptversammlung der Bramscher SPD am Samstag. Nach dem Verlust der absoluten Stadtratsmehrheit betrieben die Sozialdemokraten erneut Ursachenforschung und richteten einen entschlossenen Blick nach vorne. An der Spitze der Genossen wurde Wolfgang Kirchner für zwei weitere Jahre wiedergewählt.

Niedersächsischer SPD-Spitzenkandidat Weil in Bramsche: Ein Lob für kommunale Energieversorger

jka Bramsche. „Die Stadtwerke Bramsche werden die guten Zeiten noch vor sich haben“ – das prognostiziert Stephan Weil, SPD-Spitzenkandidat für die Landtagswahl 2013. Am Mittwoch war er in Bramsche zu Gast bei dem kommunalen Energieversorger, der vor Jahren genau wie etliche weitere kleine Unternehmen „eigentlich abgeschrieben“ war, wie sich der SPD-Fraktionsvorsitzende im Stadtrat, Ralf Bergander, erinnerte.

Landtag: SPD nominiert Guido Pott

Osnabrück. Mit 98 Prozent der Stimmen ist der langjährige Kreistagsabgeordnete und Wallenhorster SPD-Fraktionsvorsitzende Guido Pott in geheimer Wahl von den Delegierten der SPD-Ortsvereine zum Landtagskandidaten des Wahlkreises Bramsche gewählt worden.

Jusos: Schokolade für Äthiopien

Mit einer etwas anderen Art des Info-Standes haben sich die Bramscher Jusos in die Bramscher Innenstadt gewagt: Ohne Flyer, Kulis, Traubenzucker oder Luftballons bewaffnet sammelten die Jungsozialisten mit einem sogenannten „Münzgrab“ Spendengelder für das Projekt des Evangelisch-lutherischen Missionswerks (ELM) „Bäume für Äthiopien“.

Termine