Das HIER ist uns wichtig.

Bramsche hat sich in den letzten Jahrzehnten unter einer hauptsächlich SPD geführten Mehrheit zu einer attraktiven, sozial und kulturell gut aufgestellten Stadt entwickelt.

In vielen Bereichen, wie Bildung, Klimaschutz oder Infrastruktur, ist Bramsche hervorragend aufgestellt. Genau das bildet die Grundlage für unsere zukünftige politische Arbeit. Wir möchten Bramsche auch in den nächsten fünf Jahren weiter erfolgreich und verantwortungsvoll gestalten. Wir Bramscher Sozialdemokrat*innen haben deshalb politische Leitlinien und Schwerpunkte entwickelt, an denen wir uns orientieren und messen lassen wollen.

Selbstverständlich können unsere Schwerpunkte nicht auf jede konkrete kommunalpolitische Herausforderung eine direkte Antwort geben, aber wir versuchen unserem Anspruch des erfolgreichen Handelns möglichst nahe zu kommen. Aus diesem Grund geben wir mit unseren Leitlinien den Rahmen vor, in dem wir unsere zukünftigen Entscheidungen treffen werden. Dabei gehen wir stets nach der Maxime „Kommunale Daseinsvorsorge in öffentlicher Hand“ vor. Das heißt: Die Stadt selbst oder ihre Unternehmen, wie Stadtwerke, Stadtmarketing, Abwasserbeseitigungsbetrieb etc. handeln zum Wohle aller Bürger*innen.

Unsere Ziele können wir nur durch eine enge Zusammenarbeit mit den Bramscher Bürger*innen erreichen. Genau aus diesem Grunde legen wir großen Wert auf einen regelmäßigen Dialog und den Austausch mit der Bevölkerung bzw. Bevölkerungsgruppen.

Bürgernähe, Transparenz und sozialer Ausgleich haben für uns oberste Priorität.

Unser Dank gilt hier schon den vielen Bramscher Bürger*innen, die sich an unserer Umfrage zur künftigen Schwerpunktebildung in der Bramscher Kommunalpolitik beteiligt haben.

Nach dem Motto „Global denken, lokal handeln“ richten wir unser Wahlprogramm auf die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030 der Vereinten Nationen aus.

Auf kommunaler Ebene setzen wir daher auf folgende Ziele und Vorhaben: