Vielfalt und Inklusion

Bramsche ist eine Stadt der Vielfalt. Über 90(!) verschiedene Nationalitäten finden bei uns ihren Lebensmittelpunkt. Auch in Zukunft soll Bramsche ein Ort sein, in dem sich alle wohlfühlen – unabhängig von Geschlecht, Alter, Religion, Herkunft, Beeinträchtigung oder sexueller Orientierung. Für Hass, Diskriminierung und Ausgrenzung ist in Bramsche kein Platz. Dafür setzen wir uns mit aller Kraft ein!

Inklusion in diesem Sinne bedeutet für uns, dass Vielfalt – in all seinen Nuancen – die Normalität ist.

Um eine so vielfältige Kommune möglichst konfliktfrei gestalten zu können, müssen verschiedene Bedürfnisse und Sichtweisen der Bürger*innen von Anfang an in die Planungen und Vorhaben unseres städtischen Gemeinwesens einbezogen werden! Hierbei sind die verschiedenen Beteiligungsforen in Bramsche ein wichtiger Bestandteil. Wir möchten diese Strukturen nicht nur beibehalten, sondern sie in Zukunft noch stärker in der Kommunalpolitik verankern.

Die Vereinslandschaft in Bramsche spiegelt diese Vielfalt unserer Stadt wider. Schon heute kooperieren Vereine projektorientiert miteinander. Dies wollen wir weiter unterstützen und ausbauen.

Bestehende Präventionsprogramme („Respekt“, „Demokratie leben“,…) und die Beteiligung an weiteren innovativen Präventionsprojekten in allen gesellschaftlichen Bereichen unserer Stadt müssen wir fortsetzen.